Mimik und Körpersprache richtig deuten.
Kommunikation kann nur funktionieren, wenn beide Partner die gleiche Sprache sprechen. Für Handlungen und Verhaltensweisen gilt das ebenfalls. Mensch und Hund kommunizieren permanent miteinander. Klappt es mit der Kommunikation bedeutet das ein entspanntes Miteinander, kommt es dabei zu Missverständnissen führt dies zu Stress auf beiden Seiten.
Meine Lieblingsseite im Buch von Barbara Schöning und Kerstin Röhrs ist die Doppelseite mit den Ausdrucksregionen der verschiedenen Rassen. Hier wird sehr deutlich, dass es das Ausdrucksverhalten nicht gibt, denn es variiert von Rasse zu Rasse. Eine leichte Unsicherheit sieht, nicht nur durch den unterschiedlichen Körperbau, beim Australien Shepard ganz anders aus, als bei der Französischen Bulldogge. Im Zusammenleben mit unseren Hunden ist es sehr wichtig, auch kleine Unterschiede im Ausdruck und in der Stimmung zu erkennen und richtig einzuordnen, um darauf angemessen reagieren zu können.

(mehr …)